Erstmals erstellt am 05. März 2005

Neu erstellt mit Apple iMac 13. Januar 2008

Eintrag 13. Januar 2008

Fieber sollte nie von Anfang an unterdrückt werden, sondern dem Körper soll die Chance gegeben werden, sich von Schlacken, Bakterien usw. zu befreien u. die Selbstheilungskräfte  unseres Körpers zu aktivieren. 
Fiebertee, bringt den kranken Körper zum Schwitzen
Lindenblütentee, Holunderblütentee, Mädesüßtee – kann einzeln oder als Mischung getrunken werden. Wenn nötig mit Honig süßen. Ins Bett legen u. warm halten. Damit die Bettdecke nicht zu sehr durchfeuchtet wird, ein extra Laken zwischen Körper u. Bettdecke legen. Sind die Laken durchgeschwitzt, wechseln. Die Bettdecke öfters wenden.
Eso-Tipps 2008

Eintrag 15. März 2008


Erkältungstrunk

Saft einer Zitrone, 1 daumengroßes Stück Ingwer gerieben, 3 Tl Honig, ½ Tl Zimt in ein Glas geben u. mit warmen Wasser auffüllen. Ca. 3-mal täglich 1 Glas trinken.

Oder

1 mittelgroße Knoblauchzehe, zerdrückt, 1 Stck. Ingwer, gerieben, Saft 1 Zitrone, 1 – 3 Tl Honig – alles mischen u. mit warmem Wasser auffüllen. Ca. 3-mal täglich trinken.

Eintrag 13. Juni 2008

Johanniskrautöl herstellen
Die frisch gezupften Blütenblätter u. die grünen Blättchen des Johanniskrauts werden locker in ein helles Glas mit breiter Öffnung gefüllt, bis es randvoll ist. Nun werden die Kräuter mit so viel Olivenöl übergossen, dass sie vollkommen bedeckt sind.
Das gut verschlossene Glas wird nun 4 – 6 Wochen (kann auch länger sein) an einen warmen Platz im Haus gestellt u. gelegentlich gut durchgeschüttelt. Schon nach kurzer Zeit färbt sich das Öl rot.
Sobald die Mazerationszeit abgeschlossen ist, wird das Öl durch ein feinmaschiges Leinentuch abgeseiht u. die Pflanzenrückstände kräftig ausgepresst.
Das Öl wird in eine dunkle Flasche gefüllt u. an einem dunklen Ort im Haus aufbewahrt.

Anderen Meinungen in Büchern zum Trotz kann ich sagen, dass das Öl, je älter es wird, immer besser wird. Ob es sich um selbst gemachtes oder gekauftes Öl handelt.

Anwendung

Rheuma, Muskelschmerzen, Sehnenentzündungen, Gelenkschmerzen, leichten Verbrennungen, Sonnenbrand, Pflege trockener, gereizter Haut.
Johanniskrautöl direkt auf die betroffenen Stellen geben u. einreiben. Oder ein in Öl getränktes Läppchen auflegen u. mit Binde umwickeln. Das Öl kann mehrmals am Tag aufgetragen werden.

Achtung: Die Haut wird durch Johanniskrautöl sonnenempfindlich!
Conga-Bären